In MAIN DISHES & SALADS, RECIPES

Pinsa mit Rucola, Prosciutto und Burrata

Die Pinsa, ein absolut italienisches Original, gebacken aus dem Ofen, ähnelt sie einer Pizza, geht aber doch etwas in die Richtung Brot, weil die Pinsa erst nach dem Backen belegt wird. 

Traditionell wird die Pinsa mit Sauerteig zubereitet, bei dieser Version greifen wir auf Germ zurück. Für den Teig ist es wichtig, dass er genug Zeit (48 Stunden) zum ruhen hat, um diese eine besondere Bekömmlichkeit zu verschaffen. Aber versprochen, der Aufwand lohnt sich! 

Beim Belegen ist nach Lust und Laune alles erlaubt! Bei dieser Version wird die Pinsa mit knackigen Rucola, aromatischen Prosciutto und cremigen Burrata belegt, abgerundet wird das Ganze noch durch das aromatisierte Öl. Sehr empfehlenswert!

Pinsa mit Rucola, Prosciutto und Burrata

verwendete Zutaten für 4 Personen:

  • 350 g Bio Weizenmehl von Zurück zum Ursprung
  • 50 g Bio Dinkelvollkornmehl von Zurück zum Ursprung
  • 50 g Reismehl
  • 50 g Bio Kichererbsenmehl von dm Bio
  • 3 g Bio Trockengerm von Natur pur
  • 1 TL Meersalz von Alnatura
  • 1 TL Bio Olivenöl von Ja Natürlich

für den Belag:

400 g Bio Tomatenpassata von Bio Natura

1 Prise Meersalz von Alnatura

1 Prise Bio Zucker von Wiener Zucker

etwas Bio Oregano von Sonnentor

125 g Bio Rucola von Ja Natürlich

300 g Bio Prosciutto Crudo von Billa Bio

2 Kugeln Burrata

2 TL aromatisiertes Bio Öl (z.B. Tomaten-Chili-Öl von Bio Planéte)

frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Für den Pinsateig in der Küchenmaschinenschüssel, Weizen-, Dinkel-, Reis- und Kichererbsenmehl mit der Trockenhefe vermischen. 300 ml kaltes Wasser, Salz und Olivenöl hinzugeben und mit Hilfe der Küchenmaschine 6 Minuten kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Anschließend den Teig, mit einem Geschirrtuch zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen, den Tag dabei aber alle 10 Minuten kurz durchkneten. 

Danach den Teig zu einer Kugel formen und in eine eingeölte, luftdichte Dose geben und für mindesten 48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Pinsateig zwei Stunden vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.

Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Teigkugel, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in 4 gleichgroße Stücke teilen. Aus diesen wieder Kugeln formen und dann zu ovalen Fladen ausziehen, dabei nicht mit einem Teigroller arbeiten!

Für den Belag in einer kleinen Schüssel Tomatenpassata mit Salz, Zucker und Oregano verrühren und abschmecken. Die vier ausgezogenen Teige damit bestreichen und diese für etwa 12-15 Minuten in den Ofen schieben. 

Nun die gebackenen Pinsaböden aus dem Ofen nehmen und mit Rucola, Prosciutto und Burrata belegen. Frischen Pfeffer darüber streuen und die Burrata mit dem aromatisierten Öl beträufeln. Danach sofort servieren.

Lasst es euch schmecken!

Share Tweet Pin It +1

You may also like

knackige Bio Spargel-Röllchen

Posted on 1. Juni 2018

Burrata mit Balsamico-Kirschen

Posted on 14. Juni 2023

weihnachtliche Tomatensuppe

Posted on 10. Dezember 2024

Previous Postfalscher Apfelstrudel mit Karamell
Next PostKartoffelgulasch mit Würstchen

No Comments

Leave a Reply

*

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.

Schließen